Eine „Low-Carb“-Diät, also eine Ernährung mit sehr wenigen bis keinen Kohlenhydraten, kann durchaus positive Auswirkungen auf Stoffwechsel und einen Gewichtsverlust haben. Allerdings stehen Wissenschaftler*innen einer dauerhafte Low-Carb-Ernährung skeptisch gegenüber, denn nicht nur die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit leidet darunter, sondern es kann langfristig auch zu verschiedenen Herzkankheiten kommen. Dennoch spricht natürlich nichts dagegen, sich bewusst zu ernähren und somit auch mal die Kohlenhydrate weg zu lassen. Dieses Rezept eignet sich zum Beispiel sehr gut dafür. Wenn du dennoch nicht auf Kohlenhydrate verzichten willst, dann wähle einfach Kartoffeln etc. als Beilage. So ist dieses Rezept mit Sicherheit für jeden was!
ZUTATEN
- 5 g frischer Basilikum
- 40 g Cherrytomaten
- 10 g Parmesan
- 400 g Hühnerbrustfilet
- 120 g Mozzarella
- 20 g grünes Pesto
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Kräuter der Provence
- 2 TL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG
- Zu Beginn bereitest du die ersten Zutaten vor: Schneide den Mozzarella in Scheiben, wasche die Tomaten, schneide sie ebenfalls in Scheiben und reibe den Parmesankäse.
- Das Hühnchen würzt du von beiden Seiten mit Knoblauchpulver, Kräutern der Provence sowie Salz und Pfeffer. Danach erhitzt du etwas Olivenöl in einer Pfanne und brätst darin die Filets ca. 6 Minuten von beiden Seiten an.
- Wenn die Hühnchen-Filets gar sind, belegst du sie mit den Mozzarella-Scheiben und lässt den Käse mit geschlossenem Deckel schmelzen. Sobald das passiert ist, bestreichst du das Hühnchen weiter mit dem Pesto und legst die Tomaten-Scheiben oben drauf.
- Die Filets aus der Pfanne nehmen und mit frischem Basilikum und Parmesan garnieren.
TIPPS
Nach dem Braten kannst du das Hühnchen auch in eine Auflaufform legen, um den Mozzarella unter dem Grill schmelzen zu lassen.
Als Beilage reicht ein einfacher Salat ganz nach deinem Geschmack, aber auch Reis passt super dazu!
Wenn du möchtest, kannst du das Pesto selbst herstellen oder du probierst das Gericht mal mit einem anderen Pesto aus dem Supermarkt aus.
[…] Kombination, die es gibt. Und sie passt einfach immer: als Beilage, auf Pizza, zu Pasta, zu Hähnchen (hier geht’s zum Rezept) und heute eben auch zu einem selbstgemachten Kartoffelrösti. Es ist super einfach zuzubereiten und […]