Weihnachten, Weihnachtsmärkte, gebrannte Mandeln und vielleicht ein Glühwein. Was gibt es Schöneres in der Adventszeit? Wie wäre es aber, wenn du versuchst die leckeren gebrannten Mandeln mal selbst zu machen? Das geht nämlich ganz einfach und du benötigst nur wenige Zutaten. Das Rezept eignet sich besonders in diesem Pandemie-Jahr 2020, in dem Weihnachtsmärkte meistens ausfallen. Nichtsdestotrotz kannst du dir so die Weihnachtsmarkstimmung nach Hause holen!
ZUTATEN
- 200 g Mandeln
- 100-200 g weißer Zucker
- 50-100 ml Wasser (abhängig von der verwendeten Zuckermenge)
- Optional: Zimt, gemahlene Vanille, (selbst gemachten) Vanille-Zucker, Kakao, Lebkuchengewürz oder andere passende Gewürze
ZUBEREITUNG
- Nimm dir eine große Pfanne. Gib ihn die noch kalte Pfanne den Zucker und das Wasser und all deine Gewürze.
- Bringe alles bei mittlerer Hitze zum Kochen. Sobald das passiert ist gibst du auch die Mandeln in die Pfanne.
- Lass das Ganze weiter köcheln, bis das Wasser verdampft ist. Der Zucker wird nun erst dunkel und bildet flüssige Karamellfäden. Danach wird er allerdings wieder krümelig und haftet sich an die Mandeln.
- Bevor sich der Zucker wieder verflüssigt, nimmst du die Mandeln aus der Pfanne und verteilst sie auf ein Backpapier, damit sie auskühlen können. Und schon kannst du sie essen!
TIPPS
Statt dem Zucker kannst du auch eine Mischung aus weißem und braunen Zucker verwenden. Auf braunen Zucker allein oder Zuckerersatzstoffe wie Xylit solltest du allerdings lieber verzichten, da diese gar nicht oder nur wenig karamellisieren. Magst du es dennoch weniger süß, kannst du die Zuckermenge etwas verringern, dann solltest du aber auch die Wassermenge anpassen.
Um die Pfanne am Ende spurlos von dem Karamell zu befreien, gibst du einfach ein bisschen Wasser in die Pfanne und kochst es noch einmal mit auf. Das Karamell wird wieder flüssig und du kannst alles gemeinsam wegschütten.
Verpacke die gebrannten Mandeln luftdicht, damit sie länger haltbar sind.