It’s Tea-Time! Auf den britischen Inseln werden Scones gerne dazu gereicht. Dabei wird das Gebäck oft mit Honig oder Marmelade verspeist oder mit Schlagsahne serviert. Dieses Rezept eignet sich aber genauso gut als Frühstück mit Joghurt oder einfach pur. Dabei ist es noch gesund, da auf Zucker komplett verzichtet werden kann. Es geht schnell und einfach und auch für Veganer ist das Rezept absolut zu empfehlen!
ZUTATEN
- 180 g glutenfreies Mehl
- 125 g glutenfreie Haferflocken
- 1 EL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 3 EL Zucker oder Kokosblütenzucker
- 1 Ei oder 60 g Ei-Ersatz (Apfelmus/-mark)
- 80 ml kalte Milch oder vegane Pflanzenmilch
- 1/2 Zitrone oder 2 EL Apfelessig
- 1 TL Vanilleextrakt
- 115 g kalte Butter oder vegane Butter/Kokosöl
- 150 g Blaubeeren
ZUBEREITUNG
- Als allererstes heizt du den Backofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vor.
- Nimm dir eine Schüssel und vermische darin das Mehl, Backpulver, Salz und Zucker miteinander.
- Vermische nun auch die feuchten Zutaten Ei, Milch, Zitronensaft und Vanilleextrakt miteinander. Gib sie danach zu der Mehl-Mischung hinzu und reibe die Butter ebenfalls hinein. Verknete alles schnell und kurz miteinander. Der Teig sollte weich und ein wenig klebrig sein.
- Bestreue die Blaubeeren (egal ob frisch oder tiefgekühlt) mit 1 EL Mehl und hebe sie anschließend vorsichtig unter den Teig.
- Bereite ein Backblech mit Backpapier aus und gib den Teig darauf. Bestäube ihn ein wenig mit Mehl und forme ihn zu einem Kreis (ca. 20 cm Durchmesser). Schneide den Kreis nun nur noch in 8 gleich große Stücke und bestreue den Teig nach Belieben mit weiteren Haferflocken, Zucker oder Kokosblütenzucker.
- Schiebe das Blech in den vorgeheizten Backofen und backe den Teig darin für ca. 15-20 Minuten, bis er goldbraun und außen knusprig ist.

TIPPS
Das Rezept lässt sich ganz einfach vegan zubereiten. Schau dazu in die Zutatenliste!
Keine Lust auf Blaubeeren? Kein Problem! Tausche das Obst einfach aus. Wie wäre es zum Beispiel mit Apfelstücken, Himbeeren oder Brombeeren? Auch Nüsse sind möglich!
Du kannst deine Scones nach dem Auskühlen auch einfrieren, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu essen.